Ehrenamt im Hospiz
Die Hospizarbeit beruht auf dem Konzept der ganzheitlichen Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement für ein menschenwürdiges Sterben.
Ehrenamtliche Hospizbegleiter versuchen dem Gast Hilfestellung, Freundschaft und Geborgenheit auf dem Weg der letzten Lebensphase zu geben.
Im Mittelpunkt stehen die Schwerstkranken und Sterbenden mit ihren Bedürfnissen, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen, sowie die ihnen nahestehenden Zu- und Angehörigen in ihrer Trauer.
Folgendes bieten die im Hospiz Alzenau tätigen Hospizdienste:
- Begleitung und Unterstützung schwerkranker und sterbender Menschen
- Regelmäßige Besuche, die nach dem Wunsch des Betroffenen gestaltet werden
- Unterstützung und Entlastung der Zu- und Angehörigen, auch vor einer Aufnahme im Hospiz
- Beratung und Information zu speziellen Fragen, wie Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht