Ehrenamt im Hospiz

"Am Ende unseres Lebensweges sollte es das Angebot einer guten Begleitung geben, die unterstützt, sich dem Menschen und der Situation zuwendet, die aufmerksam ist für Wünsche, Bedürfnisse und Schutz und Geborgenheit geben kann."
A. Neuhaus - Hospizbegleiterin
Dieses Angebot machen die ausgebildeten Malteser Hospizbegleiter im Hospiz Alzenau.
In Anerkennung und Achtung der Würde eines jeden Lebens möchten wir die verbleibende Lebensqualität – soweit es möglich ist – gestalten helfen.
Wir sind für sie da, für Sterbende, Angehörige, Freunde, Trauernde und bieten Hilfen an, persönliche Lebenskrisen – ausgelöst durch Sterben, Tod und Trauer - bewältigen zu können.
Wir möchten helfen, die Ängste und Unsicherheiten vor dem bevorstehenden Lebensende mitzutragen und Sicherheit zu geben.
Wir versuchen, fehlende Erfahrungswerte im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer durch unsere eigene Erfahrung und erworbenen Kenntnisse mit einzubringen.
Wir haben Zeit. Zeit für kleine Handreichungen, Zeit für alltägliche Dinge, Zeit zum Gespräch, zum Vorlesen, Singen, Beten, Hand halten, Dasein, Zeit und Mut zum Mitaushalten der schwierigen Situation.
Wir sind Teil des multidisziplinären Hospizteams; wir unterstützen uns gegenseitig und arbeiten vertrauensvoll miteinander.
Wir sind unentgeltlich tätig und unterliegen der Schweigepflicht. Sie können unsere Arbeit unterstützen, indem Sie ehrenamtlich mitarbeiten, Mitglied werden oder durch eine Spende.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Danke für Ihr Vertrauen!
Ihre Ansprechpartnerin im Hospiz Alzenau
Elke Herchenröder - Malteser Hospizbegleiterin
Tel.: 06023-7614
malteser(at)hospiz-alzenau.de
Malteser Hospizdienst Aschaffenburg
Christina Gripp
Koordinatorin
Pflegefachkraft / Palliativ Care
Malteser Hospizbegleiterin
Tel.: 06021 / 41 61 – 18
hospizdienst.aschaffenburg.malteser@hospiz-alzenau.de
www.malteser-aschaffenburg.de